Unsere Geschichte

Gründung

Unsere Vorgängerfirma Geri Huber Fahrzeugausbau wurde 2001 in Inwil/Baar gegründet. Schwergewichtig wurde der Blaulichtsektor und private Kunden mit individuellen Lösungen beliefert. Es entstanden unter anderem Spezialausbauten wie doppelstöckige Hundeboxen für bis zu 24 Schlittenhunde auf einem Pickup und unzählige Einsatzfahrzeuge. Matthias Wipfli arbeitete von 2007 bis 2010 in diesem Betrieb mit und eignete sich sowohl Know-How als auch die Begeisterung für ausgeklügelte, kundenspezifische Lösungen an.

Nachfolgeregelung und Digitalisierung

Zu Beginn des Jahres 2015 wurde, im Sinne der Nachfolgeregelung, der Betrieb an Matthias Wipfli und sein Team übergeben. Die geschäftlichen Tätigkeiten mit der Firma Huber Fahrzeugausbau AG wurden vorerst am gleichen Ort und mit demselben Angebot weitergeführt. Die Digitalisierung hielt stark Einzug und vereinfacht sowohl die Buchhaltung und Administration wie auch die Steuerungsapplikationen in den Einsatzfahrzeugen massiv.

Umzug / Namensänderung

2018 zieht die Firma in die neuen, grösseren und für die Produktion idealeren Räumlichkeiten nach Neuheim um. Gleichzeitig erfolgte die Namensänderung auf Die Fahrzeugausbauer AG. Der neue Namen bringt die Passion unserer Firma perfekt auf den Punkt. Mit dem Umzug nach Neuheim wird auch die Produktion durch die Anschaffung einer CNC-Maschine, samt CAD Planungssoftware digitalisiert.

Ausbildungsbetrieb

Seit August 2019 bietet die Firma eine Lehrstelle im kaufmännischen Bereich an und ist somit auch Ausbildungsbetrieb.

3D-Druck

2021 wurde der erste 3D-Drucker und zusätzliche CAD-Konstruktionssoftware beschafft um auch Kleinteile effizient fertigen zu können.

  1. Patent und Erweiterung Geschäftsräume

2022 wurde die steckbare Hundebox als erstes Produkt der Firma patentiert. Im Herbst konnten die Räumlichkeiten erweitert und so mehr Platz für die Produktion geschaffen werden.

Speziallösung für Elektrofahrzeuge

2024 wurde der Energieabgriff ab der Elektrofahrzeug-Ladedose im Fahrzeug patentiert. Das ermöglicht flexible Lademöglichkeiten für die Zusatzverbraucher von Spezialfahrzeugen.

Neuausrichtung der Produktion

Ebenfalls 2024 wurde durch eine interne Neustrukturierung die Fertigung neu aufgestellt und optimiert. Der Bereich Hundeboxen wird nicht mehr separat weitergeführt, sondern nur noch komplementär, also in Verbindung mit anderen Ausbauten angeboten.

Die Fahrzeugausbauer konzentrieren sich noch stärker auf die kundenspezifische, individuelle Fertigung unter Nutzung von modernster Technik wie CAD, 3D-Druck und CNC, teilweise auch in Zusammenarbeit mit externen Fertigern.

Unser Team

Die Fahrzeugausbauer beschäftigt rund sieben Mitarbeiter. Die Hintergründe reichen dabei vom Informatiker, Konstrukteur, Schreiner über Automatiker bis zum Elektriker.

Engagement

Neben dem Engagement für unsere Firma unterstützen wir in unserer Freizeit tatkräftig diverse Vereine und die Öffentlichkeit. Wir sind der Überzeugung, dass dies für das Funktionieren unserer Gesellschaft essentiell ist; dass sich deren Mitglieder engagieren und nicht nur Leistungen durch Geld einkaufen. Wir sind überzeugt, dass sich dieses Engagement für beide Seiten lohnt und fördern dies in unserer Firma und bei unseren Mitarbeitern entsprechend.

Ansprechpartner

Matthias Wipfli

Geschäftsleitung und Inhaber

Engagement: Offizier der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zug und der Schweizer Armee, Mitglied Gasschutzkorps, Vorstandsmitglied Verein Skischule Zugerberg, Präsident Verein Gartenbahn Staufen

Jürg Flütsch

Leiter Produktion

Engagement: Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zug und des Styger Rettungskorps

Sophia Nash

Lernende kaufmännische Angestellte

Engagement: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zug, Mitglied Gasschutzkorps